/ Kursdetails

BB1805.1 Kriminelle Übergriffe! In welchem Umfang wird meine persönliche Freiheit dadurch eingeschränkt, und muss ich mich um meine Sicherheit selbst kümmern, oder darf ich mich auf die Schutzfunktion des Staates verlassen?

Beginn Di., 24.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer
Kursleitung Horst Wolf

Stimmen die Kriminalitätsstatistiken oder bewerte ich mein Kriminalitätsempfinden besser nach meinem Bauchgefühl?
Steht man dem sogenannten Enkeltrick, oder der perfideren Masche des Schockanrufs machtlos gegenüber und warum stirbt diese fiese kriminelle Masche nicht aus? Auf diese Art und Weise werden oft Beträge von zehntausend und mehr Euro erbeutet. Es müssen die Fragen gestellt werden, warum werde ich angerufen, wie ist der Täter oder die Täterin an meine Telefonnummer gekommen und ist die Geschichte glaubwürdig, die mir am Telefon erzählt wird.
Gefahren an der Haustür! Eine fremde Person klingelt an der Haustür und will sich Zutritt zur Wohnung verschaffen, indem sie zum Beispiel um eine Gefälligkeit bittet, eine Notlage vorgetäuscht, als falsche Amtsperson eine Amtshandlung vornehmen will, als falscher Handwerker oder falsche Handwerkerin Reparaturarbeiten durchführen möchte. Diese Person hat nur ein Ziel, sie will Sie bestehlen!
Wie schütze ich mich vor einem Taschendiebstahl, bei dem Täter oder Täterinnen arbeitsteilig vorgehen, oder einem Handtaschenraub, bei dem das Überraschungsmoment genutzt wird?
Wie verhalte ich mich, wenn ich angegriffen werde? Sich zu wehren oder wegzulaufen, wird immer eine taktische Überlegung sein, denn Täter und Täterinnen suchen Opfer und keine Gegner oder Gegnerinnen.
Des Weiteren wird das Thema Zivilcourage angesprochen über das Medien gerne berichten und eine eigene Bewertung vornehmen. Was ist, wenn andere Menschen Hilfe brauchen und wie werde ich als Helfer oder Helferin aktiv, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen?
Horst Wolf, Polizeihauptkommissar a. D., wird Ihnen Vermeidungsstrategien und Lösungsvorschläge vorstellen, damit Sie gar nicht erst Opfer einer Straftat werden, denn wenn die Gefahr erkannt ist, kann sie vermieden werden.




Kursort

KKG, Raum F.01.07.0

Dammwiese 8
44532 Lünen

Termine

Datum
24.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Dammwiese 8, Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Raum F.01.07.0, 1. Etage