/ Kursdetails

BA1105.70 Kultur und Panoramen- Wanderung rund um Siedlinghausen im Hochsauerlandkreis

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Über Einstiegsmöglichkeiten und Alternativen informiert Sie Marina Michels unter 02306 104-2721 oder marina.michels.33@luenen.de.

Beginn Sa., 04.03.2023, 08:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 € zzgl. etwa 12 € Fahrtkosten
Dauer 1 Tag
Kursleitung Diethelm Textoris
Bemerkungen Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung und Getränke für Picknickpausen mit.

Ein Kreuzweg, ein Markstein, ein kleines Schloss mit Pfarrkirche und jede Menge "Gegend". Das alles, ergänzt mit tollen Panoramen, wird den Wanderinnen und Wanderern auf dieser Tour geboten. Ausgehend vom Dorfkern Siedlinghausen geht es schon bald über einen Kreuzweg bergan zur Kirche Maria zur Gilgegaike. Wer daran glaubt, kann dann auf dem Rücken des Röbbeken Erdstrahlen auftanken, die das Wohlbefinden steigern sollen. Genießen sollte man auch unbedingt den Panoramablick auf das Tal des Flüsschens "Namenlose". Im weiteren Wegeverlauf wird ein Markstein mit Wappentieren der umliegenden Dörfer passiert. Zum Schluss geht es abwärts nach Brunskappel mit seinem Schloss Wildenberg. Hier residierten einst die "Edelherren von Grafschaft" als Vögte des gleichnamigen Klosters "Grafschaft". In der Nähe befindet sich auch die denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Servatius. Nach Siedlinghausen zurück führt der Weg durch das Negertal, das nach dem gleichnamigen Fluss bezeichnet und nicht rassistischen Ursprungs ist.
Streckenlänge etwa 15 km, 400 Höhenmeter, Wanderzeit 4,5 bis 5 Stunden
Mittelschwere Wanderung, Schwierigkeitsgrad 3 (von 4)




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
04.03.2023
Uhrzeit
08:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: 8:00 Uhr, Lünen HBF, Haupteingang, Parken am HBF